The High HorseThe High Horse
  • Home
  • Agenda
  • Über uns
  • Media
    • Galerie
    • Videos
    • CD
  • Presse
  • CD Bestellen
  • Kontakt
© 2019 The High Horse

Über uns

Über unssasdmin4. Dezember 201922. August 2020

  • Deutsch
  • English

Jahrhundertlang schon gilt sie als die Feinste, die Wertvollste, die Unantastbare der Hochkultur: die klassische Musik. Ihre strenge Schule sind Mezzosopranistin Stephanie Szanto und Pianist Simon Bucher durchlaufen – doch nachts, da haben sie unter der Discokugel getanzt, zu den Hits ihrer Jugend, dem Eurodance. Musik ist Musik, sagen die beiden, und sie kennt keine Grenzen. „No, no, no, no, no, no, no, no, no, no, no, no there‘s no limit“. Szanto und Bucher sprechen den trivialsten Hits der 80er und 90er Jahre einen Glanz der Erhabenheit zu, genauso wie sie die ernste Musik mit Humor betrachten. Und so ist The High Horse mit ihren Parodien eine einzigartige Melange aus dem besten der beiden Genres. Ihr Bühnenprogramm ist wie eine Liebe, von der man erst nach dem Finden weiss, dass man sie ein Leben lang gesucht hat. Sie kommen einem bekannt vor und sind gleichzeitig nie gehört, die edel-skurrilen Eigenkompositionen und faszinierenden Arrangements der beiden Künstler. Klassische Musik, die gleichermassen Hühnerhaut und Lachkrämpfe erzeugt – das ist hohe Kunst, das ist Freedom.

Die Schweizer Mezzosopranistin STEPHANIE SZANTO tritt in den Bereichen Konzert, Lied und Oper auf. Sie arbeitete unter anderem mit dem Luzerner Sinfonieorchester, dem Sinfonieorchester Biel, dem Lucerne Chamber Orchestra, dem Orchester des Bach Collegiums Zürich und dem Human Rights Orchestra. Weitere Engagements führten sie an die Oper Biel/Solothurn, ans GAIA-Festival und ans Murten Classics Festival. In der Saison 2017 debutierte Stephanie Szanto als «Hänsel» in E. Humperdincks Oper ‚Hänsel und Gretel’ am Luzerner Theater und am Kunsthaus Zürich, wo sie mit der selbst komponierten Solo-Oper «Proofing Evidence» der englischen Künstlerin Cally Spooner zu erleben war. Szanto hat mehrere Uraufführungen gesungen, wurde als Speakerin zum internationalen TEDx-Event eingeladen und hat zahlreiche Wettbewerbe und Stipendien gewonnen. Sie ist u.a. Preisträgerin der Edwin Fischer-Stiftung, des Nicati de Luze Lausanne und der Schweizerischen Richard Wagner Gesellschaft. Stephanie Szanto studierte bei Elisabeth Glauser in Bern und vertiefte ihre Studien bei Barbara Locher in Luzern, parallel studierte sie Jazzgesang und Komposition an der Hochschule der Künste Bern/Jazz.
www.stephanieszanto.ch

Der Schweizer Pianist SIMON BUCHER ist ein international gefragter Solist, Improvisator, Kammermusiker und Liedbegleiter. Engagements führten ihn an das Centre Pompidou Paris, KKL Luzern, Tonhalle Zürich, MoMA New York, und an Musikfestivals wie dem Budapest Spring Festival, Klavierfestival Ruhr, Carinthischer Sommer, Nargen-Festival, Murten Classics oder dem GAIA-Festival.
Sein Klavierspiel findet bei Presse und Publikum grossen Anklang. Der Drive des Pianisten Simon Bucher, aber auch sein einfühlsames Spiel als Begleiter waren entscheidend für den Erfolg des Konzerts“ (Gramophone).
Nach Studien an der Musikhochschule seiner Heimatstadt Bern bei Erika Radermacher und Tomasz Herbut vervollständigte er seine Ausbildung an Meisterkursen bei Ruben Lifschitz, Klaus Hellwig und Irwin Gage.
Der vielfach ausgezeichnete Musiker ist Preisträger des 10. Internationaler Johannes Brahms-Wettbewerb und des Schweizerischen Tonkünstler-vereins. Simon Bucher wurde als Speaker zum internationalen TEDx-Event eingeladen, ist künstlerischer Leiter der Konzertreihe „Das Lied – Liedrezitale Bern“ und war Dozent an der Hochschule der Künste Bern. Bei ARS Produktion, Orchid Classics und Carus entstanden verschiedene CDs.
www.simon-bucher.ch

Presse Fotos

Fotos in hoher Qualität herunterladen

Über uns

Text als PDF herunterladen

Best of Worst Vol. 1

Booklet unserer CD herunterladen

The High HorseThe High Horse
Über uns
Das Duo kümmert sich liebevoll um Songs aus den 90ern – mal ganz klassisch arrangiert, mal neu komponiert.
"Wenn jemand das Beste aus den Bravo-Hits mit dem Edelsten der Klassik vergolden kann, dann die beiden."(Rockette)
Zu den Fans von „The High Horse“ zählen nicht nur nostalgische Dreissiger, die sich bei den urkomischen Lucilectric- und Mo-Do-Interpretationen einen ablachen, sondern auch viele ernsthafte Klassikliebhaber.
Newsletter
Melden Sie sich für unseren Newsletter an.
Instagram
© 2020 The High Horse
Press Kit Datenschutzerklärung
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OKMehr Informationen